| Die Wirtschaftlichkeit einer Erdwärmeheizung   Bei der Entscheidung für eine Geothermie-Heizung sollten folgende wirtschaftliche Kriterien berücksichtigt werden: bei den fossilen Energieträgern deutet ist auch in Zukunft eine überdurchschnittliche Preisentwicklung zu erwarten. Gründe hierfür sind der wachsende Bedarf bei sich verringerndem Angebot. der Strom, mit dem Wärmepumpen in der Regel betrieben wird, entstammt vielerlei Energieträgern. Neben Öl, Kohle und Gas sind dies in verstärktem Maße erneuerbare Energien aber auch die Kernenergie. Hierdurch basiert der Bezugspreis auf einem breiteren Fundmanent. | 
              |   Betrachtet wird folgender Modellfall: 
                  
                    | Einfamilienhaus: | 200                 m² Wohnfläche |  
                    | spez. Wärmebedarf: | 40                 W/m² |  
                    | Heizlast inkl. Warmwasser bei 4 Personen | 8,8 kW |  
                    | Jahres-Endheizenergiebedarf | 16 MWh/a |  
                    | Überschlägige               Kostenberechnung für  | 20                 Jahre |    |   In die Wirtschaftlichkeitsanalyse fließen ein: 
                Erstellungskosten 
                  AnlageFinanzierungskosten 
                  über 20 JahreBetriebskostenVerbrauchskosten 
                  über 20 Jahre (Strom bzw. 
                  Gas/Heizöl, Entwicklung abgeschätzt, 
                  ausgehend von aktuellen Preisen,Stand 01/2010)   |